Sparwiesen

Verschiedene Gebäude in Sparwiesen mit dem Sparwieser Wappen im Hintergrund

Sparwiesen, mit seinen rund 1300 Einwohnern, ist seit der Gemeindereform 1972 ein Stadtteil von Uhingen.

Den Mittelpunkt bildet der Dorfplatz mit Bürgerhaus und Dorfbrunnen. Sparwiesen verfügt über eine evangelische und eine katholische Kirche, einen städtischen Kindergarten und eine Grundschule. Durch Metzgerei, Gärtnerei, den Geldautomaten der Kreissparkasse, die Vereinsgaststätte des TSV Sparwiesen und die Verwaltungsstelle der Stadtverwaltung ist die Bevölkerung infrastrukturell gut versorgt.

Das Dorfwappen zeigt eine Sense auf rotem Grund, darunter befindet sich eine Gelb-Schwarz rautierte Fläche.

Beim Ortschaftsrat Sparwiesen laufen alle Fäden zusammen. Ob Veranstaltungen in der Filseckhalle, das große Gemeindekinderfest oder das seit über 30 Jahren stattfindende Weihnachtsliedersingen, die jährlich stattfindenden Seniorenfeiern oder das Seniorenkaffee, die Damen und Herren des Ortschaftsrates sind das Bindeglied zwischen den Vereinen, der Bevölkerung und der Stadtverwaltung in Uhingen.

Sparwiesen ist ein lebens- und liebenswertes Dorf, in dem es sich gut leben lässt, in dem sich Alt- und Neubürger achten und gut verstehen. Gleichgültig, aus welcher Richtung man nach Sparwiesen kommt, am Ortseingang wird jedermann mit einem herzlichen „O Heimatland Sparwiesen“ begrüßt.

Verwaltungsstelle

Gestöckweg 7
73066 Uhingen-Sparwiesen

Silke Baechelen
Telefon: 07161 / 37123
E-Mail an Frau Baechelen

Ortsvorsteher Werner Leuze
Telefon privat: 07161 / 34033

Öffnungszeiten

Für den Besuch im Uhinger Rathaus und den Verwaltungsstellen in den Stadtteilen empfehlen wir zu Ihrem und unserem Schutz das Tragen einer FFP2-Maske.

Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr
15.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr
Freitag 09.00 - 12.00 Uhr

Zuständig für
Einwohnermeldewesen: Ausweise und Pässe, An-, Um- und Abmeldungen,  Meldebescheinigungen, Landesfamilienpässe, Führerscheinanträge, Führungszeugnisse, Gewerbezentralregisterauszüge, Müllangelegenheiten,
Rundfunkgebührenbefreiung, An- und Abmeldung von Hunden, Kindergartenanmeldungen, Musikschulanmeldungen, Gewerbean-, -um- und -abmeldungen etc.