Förderung der Integration

Integration findet vor allem im alltäglichen Zusammenleben statt, z. B. am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft, im Kindergarten, in der Schule und im Verein.

Sie ist keine einseitige Forderung an Menschen mit Migrationshintergrund, sondern eine gemeinschaftliche Aufgabe der ganzen Gesellschaft.

Sie muss Menschen mit Migrationshintergrund Angebote zur Teilhabe eröffnen und von diesen wird das Engagement zur Annahme dieser Angebote erwartet, etwa beim Erwerb der deutschen Sprache.

Dafür gibt es ein großes Kursangebot:

  • Allgemeiner Integrationskurs
    • 600 Einheiten Sprache und 100 Einheiten Alltagswissen, Kultur und Geschichte
  • Spezielle Integrationskurse für
    • Frauen
    • Eltern
    • junge Erwachsene, die nicht mehr schulpflichtig sind und noch nicht 27 Jahre alt sind,
    • Zuwanderer, die nicht oder nicht ausreichend lesen oder schreiben können
    • Zuwanderer, die eine nicht-lateinische Schrift gelernt haben,
    • Personen, die bereits länger in Deutschland leben und die deutsche Sprache nur unvollständig erlernt haben (Förderkurse)
  • Intensivkurse für besonders schnell lernende und hochqualifizierte Teilnehmer 

Persönliche Unterstützung vor Ort gibt es bei :

  • der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) und Jugendmigrationsdienst (JMD)
  • dem Integrationsmanager vor Ort und
  • der Ausländerbehörde

Vertiefende Informationen

Kursangebot des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge:

Arbeitsmarkt:

Bekämpfung von Rassismus und Diskriminierung:

Freigabevermerk

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Sozialministerium hat ihn am 14.12.2022 freigegeben.

Telefonzentrale

Frau Bidmon
Telefon 07161 / 9380-0
Zi. 112
E-Mail an die Stadt Uhingen

Telefax: 
Stadtverwaltung 07161 /  9380-199
Stadtbauamt 07161 / 9380-159
Ordnungsamt 07161 / 9380-134
Stadtkämmerei 07161/9380-184
Feuerwache 07161/9380-220

Öffnungszeiten

Ab 07.03.2022 sind Besuche auf dem Rathaus und den Verwaltungsstellen in den Stadtteilen auch ohne vorherige Terminabstimmung möglich. Gerne können Sie dennoch einen Termin im zuständigen Amt vereinbaren.

Wochentag  
Montag bis Freitag   9 - 12 Uhr
Mittwochnachmittag 15 - 18 Uhr
Donnerstag-
nachmittag
14 - 16 Uhr

Bankverbindungen

Kreissparkasse Uhingen
IBAN DE97 6105 0000 0002 0000 39
BIC GOPSDE6GXXX

Volksbank Uhingen
IBAN DE73 6106 0500 0458 1900 04
BIC GENODES1VGP

Raiffeisenbank Wangen
IBAN DE93 6006 9685 0036 0300 07
BIC GENODES1RWA

Bürgermeister-Sprechstunde

Für alle Bürgerinnen und Bürger aus Uhingen und den Stadtteilen findet in der Regel alle zwei Monate Samstagmorgens eine Bürgermeister-Sprechstunde statt.
Hier können Sie Ihre Anliegen, Anregungen und Ideen äußern.
Nächster Termin