Behördenwegweiser
Externe Organisationseinheit

Universität Tübingen

Beschreibung

Innovativ, interdisziplinär, international: Diese drei Worte zeigen in Kürze, was die Universität Tübingen auszeichnet. Exzellente Forschung und Lehre dienen in Tübingen dazu, Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft in einer globalisierten Gesellschaft zu finden. Dazu pflegt die Universität den Austausch mit Partnern in der ganzen Welt – mit anderen Hochschulen ebenso wie mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Vernetzung und Grenzüberschreitungen zwischen Fakultäten und Fächern sind die Grundpfeiler der Erfolgsstrategie der Universität Tübingen. Dass diese Strategie aufgeht, zeigt sich in sehr guten Positionierungen in internationalen Rankings. Die Universität Tübingen gehört zu den elf deutschen Universitäten, die als exzellent ausgezeichnet wurden.

Hausanschrift

Geschwister-Scholl-Platz
72074 Tübingen
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Öffentlicher Personennahverkehr

Anreise mit dem Bus

Als typische Studentenstadt ist Tübingen über Fernbusse mit einer Vielzahl von Städten verbunden. Innerhalb von Tübingen übernehmen die Busse der Tübinger Stadtwerke den öffentlichen Nahverkehr. Alle wichtigen Universitätsstandorte wie der Campus Tal, die Universitätskliniken sowie der Campus Morgenstelle sind vom Busbahnhof vor dem Tübinger Hauptbahnhof aus innerhalb von 5-15 Minuten mit dem Bus erreichbar.

 

Anreise mit dem Zug

Innerhalb Deutschlands sowie aus Teilen Westeuropas empfiehlt sich die Anreise mit dem Zug über Stuttgart. Der Stuttgarter Hauptbahnhof ist an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen und wird sowohl von ICE-Zügen der Deutschen Bahn als auch von französischen TGV angesteuert. Die Weiterreise von Stuttgart nach Tübingen erfolgt mit Regionalzügen der Deutschen Bahn. Die Fahrzeit beträgt rund eine Stunde.

 

Anreise mit dem Flugzeug

Für internationale Gäste empfiehlt sich die Anreise über den Flughafen Stuttgart (IATA-Code STR). Dieser ist rund 30 Kilometer vom Stadtzentrum Tübingens entfernt. Die Fahrzeit mit dem PKW beträgt bei normaler Verkehrslage rund eine halbe Stunde. Darüber hinaus existiert mit der Buslinie 828 (Airport Sprinter) eine direkte Verbindung zwischen dem Flughafen und dem Campus Tal der Universität. Die Fahrtzeit mit dem Bus beträgt rund eine Stunde.

Parkplatz

Tübingen verfügt über verschiedene Parkhäuser in Universitätsnähe:

Anfahrtsbeschreibung

Anfahrtsbeschreibungen und Lagepläne s. Homepage der Universität: Lagepläne

Tübingen ist über verschiedene Fernstraßen mit dem Auto gut erreichbar. Von der Autobahn 8 auf Höhe Stuttgart Messe führt die vierspurig ausgebaute Bundesstraße 27 auf direktem Weg nach Tübingen. Verkehrsteilnehmer auf der Autobahn 81 nehmen aus Richtung Norden kommend die Ausfahrt Herrenberg, aus Richtung Süden die Ausfahrt Rottenburg. Von Herrenberg aus führt die Bundesstraße 296 nach Tübingen. Von der Ausfahrt Rottenburg aus die Bundesstraße 28 a sowie Landesstraßen.

Kontakt

Telefon (0 70 71) 29-0
Fax (0 70 71) 29-59 90

Formulare und Onlinedienste

Telefonzentrale

Frau Bidmon
Telefon 07161 / 9380-0
Zi. 112
E-Mail an die Stadt Uhingen

Telefax: 
Stadtverwaltung 07161 /  9380-199
Stadtbauamt 07161 / 9380-159
Ordnungsamt 07161 / 9380-134
Stadtkämmerei 07161/9380-184
Feuerwache 07161/9380-220

Öffnungszeiten

Ab 07.03.2022 sind Besuche auf dem Rathaus und den Verwaltungsstellen in den Stadtteilen auch ohne vorherige Terminabstimmung möglich. Gerne können Sie dennoch einen Termin im zuständigen Amt vereinbaren.

Wochentag  
Montag bis Freitag   9 - 12 Uhr
Mittwochnachmittag 15 - 18 Uhr
Donnerstag-
nachmittag
14 - 16 Uhr

Bankverbindungen

Kreissparkasse Uhingen
IBAN DE97 6105 0000 0002 0000 39
BIC GOPSDE6GXXX

Volksbank Uhingen
IBAN DE73 6106 0500 0458 1900 04
BIC GENODES1VGP

Raiffeisenbank Wangen
IBAN DE93 6006 9685 0036 0300 07
BIC GENODES1RWA

Bürgermeister-Sprechstunde

Für alle Bürgerinnen und Bürger aus Uhingen und den Stadtteilen findet in der Regel alle zwei Monate Samstagmorgens eine Bürgermeister-Sprechstunde statt.
Hier können Sie Ihre Anliegen, Anregungen und Ideen äußern.
Nächster Termin