Behördenwegweiser
Externe Organisationseinheit

Universität Freiburg

Beschreibung

Die im Jahre 1457 gegründete Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist eine der ältesten und renommiertesten Universitäten Deutschlands. Geprägt von ihrer 550jährigen Geschichte im Zentrum Europas, sowie ihrer geistigen Wurzeln in der abendländisch-christlichen Tradition, speziell im oberrheinischen Humanismus und der traditionelle südwestdeutsche Liberalität nimmt sie heute einen Platz in der Spitzengruppe der deutschen Universitäten in Lehre und Forschung ein. Durch Netzwerkbildungen, herausragende wissenschaftliche Einrichtungen, Internationalität und exzellenter Lehre ist die Universität Freiburg optimal für die wissenschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerüstet. Ein Blick auf die akademischen Leitfiguren und den zahlreichen herausragenden Preisträgern beweist, dass die Universität Freiburg in allen Disziplinen stets ein Ort wissenschaftlicher Spitzenleistung mit großer Austrahlung war und ist.

Ausführliche Informationen

Daten

Freiburg ist ein attraktiver Standort für Lehre und Forschung und beherbergt neben der Universität Freiburg vier weitere Hochschulen. Die Staatliche Hochschule für Musik, die Pädagogische Hochschule, eine katholische und eine evangelische Fachhochschule für Sozialwesen bilden ebenfalls Studierende aus. Dazu kommen die reinen Forschungsinstitute: Fünf Institute der Fraunhofer-Gesellschaft (Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, für Angewandte Festkörperphysik, für Physikalische Messtechnik, für Werkstoffmechanik und für solare Energiesysteme), zwei Institute der Max-Planck-Gesellschaft (MPI für Immunbiologie und MPI für ausländisches und internationales Strafrecht) und das Kiepenheuer Institut für Sonnenphysik der Wilhelm-Leibniz-Gemeinschaft. Einige dieser Institute wurden durch die Universität gegründet. Mit allen Institute, die in ihren Fachgebieten einen hervorragenden Ruf genießen, arbeitet die Universität eng zusammen. Die Leiter der Institute sind Professoren an der Freiburger Universität.

Zählt man so den außeruniversitären Bereich zur Universität hinzu, zeigen die Zahlen von über 100 Institute und Seminare, 180 Studiengängen, insgesamt 30.000 Studierenden und etwa 16.000 Beschäftigten, welche zentrale Rolle Lehre und Forschung für die Stadt Freiburg spielen. 15.000 dieser insgesamt 16.000 Beschäftigten gehören zur Universität und Universitätsklinikum- dem größten Arbeitsgeber Südbadens. Weitere Statistiken unter: Universität in Zahlen

Informationen für Studieninteressierte und Studierende

Hausanschrift

Friedrichstraße 39
79098 Freiburg
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Anfahrtsbeschreibung

Nutzen Sie zur Orientierung bitte unsere Lagepläne.

Kontakt

Telefon +49 (761) 203-0
Fax +49 (761) 203-43 69
E-Mail (Poststelle Zentrale Universitätsverwaltung) info@zv.uni-freiburg.de
Internet Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Startseite der Universität Freiburg

Öffnungszeiten

Allgemeine Öffnungszeit

Rektorat
Arbeitstag (Mo - Fr)
08:00 Uhr - 16:00 Uhr

Allgemeine Öffnungszeit

Kollegiengebäude, Peterhof, Alte Universität
Arbeitstag (Mo - Fr)
07:00 Uhr - 22:00 Uhr
Samstag
07:00 Uhr - 13:00 Uhr

Formulare und Onlinedienste

Telefonzentrale

Frau Bidmon
Telefon 07161 / 9380-0
Zi. 112
E-Mail an die Stadt Uhingen

Telefax: 
Stadtverwaltung 07161 /  9380-199
Stadtbauamt 07161 / 9380-159
Ordnungsamt 07161 / 9380-134
Stadtkämmerei 07161/9380-184
Feuerwache 07161/9380-220

Öffnungszeiten

Ab 07.03.2022 sind Besuche auf dem Rathaus und den Verwaltungsstellen in den Stadtteilen auch ohne vorherige Terminabstimmung möglich. Gerne können Sie dennoch einen Termin im zuständigen Amt vereinbaren.

Wochentag  
Montag bis Freitag   9 - 12 Uhr
Mittwochnachmittag 15 - 18 Uhr
Donnerstag-
nachmittag
14 - 16 Uhr

Bankverbindungen

Kreissparkasse Uhingen
IBAN DE97 6105 0000 0002 0000 39
BIC GOPSDE6GXXX

Volksbank Uhingen
IBAN DE73 6106 0500 0458 1900 04
BIC GENODES1VGP

Raiffeisenbank Wangen
IBAN DE93 6006 9685 0036 0300 07
BIC GENODES1RWA

Bürgermeister-Sprechstunde

Für alle Bürgerinnen und Bürger aus Uhingen und den Stadtteilen findet in der Regel alle zwei Monate Samstagmorgens eine Bürgermeister-Sprechstunde statt.
Hier können Sie Ihre Anliegen, Anregungen und Ideen äußern.
Nächster Termin