Behördenwegweiser
Externe Organisationseinheit

Hochschule Reutlingen

Beschreibung

Shaping the Future. Together. – Vielfältig, praxisnah und international: Als Hochschule verstehen wir uns als Innovationsmotor. Wir möchten die Zukunft nachhaltig gestalten – in der Region und global.

Profil

Die Hochschule Reutlingen – das sind rund 5.000 Studierende aus über 80 Ländern. An unseren fünf Fakultäten ESB Business School, Informatik, Life Sciences, Technik und TEXOVERSUM Fakultät Textil bieten wir in mehr als 40 Studiengängen ein breitgefächertes Studienangebot. Unsere Studierenden sollen sowohl fachlich als auch persönlich auf die Aufgaben von morgen vorbereitet werden und wir wollen mit ihnen gemeinsam die Zukunft gestalten.

Unsere Mission

Zukunftsweisende Lehre und anwendungsorientierte Forschung vermitteln unseren Studierenden relevante Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen und Kenntnisse in den Bereichen Digitalisierung, Diversität, Entrepreneurship, Internationalität und Nachhaltigkeit.

  • Unsere Absolventinnen und Absolventen handeln als Fach- und Führungskräfte oder als Gründerinnen und Gründer verantwortungsvoll und lösen Probleme innovativ und nachhaltig. Damit trägt die Hochschule dazu bei, dass globale Herausforderungen angegangen werden.
  • Von unserer anwendungsnahen Forschung, unserem erfolgreichen Wissens- und Technologietransfer, den Gründungsimpulsen und der Weiterbildung profitieren Unternehmen und die Gesellschaft als Ganzes.
  • Vielfalt prägt das Leben an der Hochschule - sowohl im täglichen Umgang miteinander als auch in der interdisziplinären Lehre und Forschung.

 

Moderne trifft Tradition

Gegründet als Webschule im Jahr 1855 auf Initiative der Industrie, der Stadt Reutlingen und des Königreichs Württemberg entwickelte sich die Hochschule Reutlingen im Laufe der Jahre zunächst zur staatlichen Ingenieurschule und schließlich zur Fachhochschule.

Mit unserem großen Campus ist sie heute einer der renommiertesten Studienstandorte Deutschlands. Mit der Zeit erschloss sie immer weitere Fachbereiche und bietet heute an fünf Fakultäten auch Studierenden der angewandten Chemie, Betriebswirtschaftslehre, Informatik und Technik eine akademische Heimat.

Damals wie heute steht die Hochschule ganz im Zeichen der Internationalität. Schon in ihren frühen Jahren war sie bei Technikern aus dem In- und Ausland gefragt. Inzwischen beherbergt die Hochschule Studierende aus mehr als 80 Nationen und hat seit den 1970er Jahren mehrere Doppelabschlussprogramme im Portfolio.

Hausanschrift

Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Zur elektronischen Fahrplanauskunft

Parkplatz

Über die Alteburgstraße erreichen Sie den Hochschulparkplatz. Hier gibt es rund 750 Parkplätze für Studierende, Mitarbeitende und Gäste. Weitere Parkplätze finden Sie am Stadion Kreuzeiche und am Freibad Markwasen, die zu Fuß gut erreichbar sind. Bitte achten Sie darauf, Zufahrten und Rettungswege freizuhalten.

Anfahrtsbeschreibung

 

Anreisebeschreibung siehe Webseite der Hochschule Reutlingen: https://www.reutlingen-university.de/hochschule/kontakt-und-anfahrt

 

Servicecenter

Das StudienServiceCenter der Hochschule Reutlingen ist die erste Anlaufstelle für alle Interessenten, Bewerber, Studierenden sowie Ehemaligen und Ansprechpartner für organisatorische Fragen rund um das Studium.

Es befindet sich auf dem Campus Reutlingen im Gebäude 3, Raum 004.

Kontakt

Formulare und Onlinedienste

Telefonzentrale

Frau Bidmon
Telefon 07161 / 9380-0
Zi. 112
E-Mail an die Stadt Uhingen

Telefax: 
Stadtverwaltung 07161 /  9380-199
Stadtbauamt 07161 / 9380-159
Ordnungsamt 07161 / 9380-134
Stadtkämmerei 07161/9380-184
Feuerwache 07161/9380-220

Öffnungszeiten

Ab 07.03.2022 sind Besuche auf dem Rathaus und den Verwaltungsstellen in den Stadtteilen auch ohne vorherige Terminabstimmung möglich. Gerne können Sie dennoch einen Termin im zuständigen Amt vereinbaren.

Wochentag  
Montag bis Freitag   9 - 12 Uhr
Mittwochnachmittag 15 - 18 Uhr
Donnerstag-
nachmittag
14 - 16 Uhr

Bankverbindungen

Kreissparkasse Uhingen
IBAN DE97 6105 0000 0002 0000 39
BIC GOPSDE6GXXX

Volksbank Uhingen
IBAN DE73 6106 0500 0458 1900 04
BIC GENODES1VGP

Raiffeisenbank Wangen
IBAN DE93 6006 9685 0036 0300 07
BIC GENODES1RWA

Bürgermeister-Sprechstunde

Für alle Bürgerinnen und Bürger aus Uhingen und den Stadtteilen findet in der Regel alle zwei Monate Samstagmorgens eine Bürgermeister-Sprechstunde statt.
Hier können Sie Ihre Anliegen, Anregungen und Ideen äußern.
Nächster Termin