Leistungen

Hochschulzugang über eine schulische Qualifikation und eine Aufbauprüfung beantragen (Deltaprüfung)

Diese Aufbauprüfung ermöglicht, das Delta zwischen Schulabschluss und Studienwunsch zu überbrücken.

Die Prüfung ist ein Test Ihrer Studierfähigkeit, der kein spezifisches Fachwissen voraussetzt und in fünf Bereiche aufgeteilt ist.

Zuständige Stelle

die Universität Mannheim

Leistungsdetails

Voraussetzungen

  • in Baden-Württemberg anerkannte Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife
  • ein angestrebtes Bachelorstudium, zu dem die erworbene Hochschulreife nicht berechtigt

Verfahrensablauf

Sie müssen sich elektronisch anmelden. Nur in bestimmten Ausnahmefällen können Sie sich schriftlich oder persönlich anmelden.

Wenden Sie sich für Einzelheiten zum Prüfungstermin, Inhalt der Prüfung sowie Modalitäten der Anmeldung an die zuständige Stelle.

Achtung: Die zuständige Stelle prüft nicht, ob Ihre vorhandenen Zeugnisse tatsächlich den Anforderungen an eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife entsprechen. Das wird erst bei der Bewerbung auf einen Studienplatz an der jeweiligen Hochschule überprüft. Eine bestandene Deltaprüfung allein ist für eine Bewerbung auf einen Studienplatz nicht ausreichend.

Fristen

Die Deltaprüfung findet einmal im Jahr statt. Der genaue Termin wird im Januar festgelegt. Im Jahr 2021 findet die Prüfung voraussichtlich im Mai statt.

Informieren Sie sich frühzeitig auf der Internetseite der Universität Mannheim.

Erforderliche Unterlagen

Informieren Sie sich frühzeitig auf der Internetseite der Universität Mannheim.

Kosten

Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 200,00. Sie müssen sie bei der Anmeldung zahlen.

Bearbeitungsdauer

vier bis sechs Wochen nach der Prüfung

Hinweise

Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten für das Studium nach der Deltaprüfung erhalten Sie direkt bei der Hochschule, an der Sie sich nach Bestehen der Deltaprüfung bewerben möchten.

Vertiefende Informationen

Freigabevermerk

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Wissenschaftsministerium hat dessen ausführliche Fassung am 10.11.2020 freigegeben. 

Telefonzentrale

Frau Bidmon
Telefon 07161 / 9380-0
Zi. 112
E-Mail an die Stadt Uhingen

Telefax: 
Stadtverwaltung 07161 /  9380-199
Stadtbauamt 07161 / 9380-159
Ordnungsamt 07161 / 9380-134
Stadtkämmerei 07161/9380-184
Feuerwache 07161/9380-220

Öffnungszeiten

Ab 07.03.2022 sind Besuche auf dem Rathaus und den Verwaltungsstellen in den Stadtteilen auch ohne vorherige Terminabstimmung möglich. Gerne können Sie dennoch einen Termin im zuständigen Amt vereinbaren.

Wochentag  
Montag bis Freitag   9 - 12 Uhr
Mittwochnachmittag 15 - 18 Uhr
Donnerstag-
nachmittag
14 - 16 Uhr

Bankverbindungen

Kreissparkasse Uhingen
IBAN DE97 6105 0000 0002 0000 39
BIC GOPSDE6GXXX

Volksbank Uhingen
IBAN DE73 6106 0500 0458 1900 04
BIC GENODES1VGP

Raiffeisenbank Wangen
IBAN DE93 6006 9685 0036 0300 07
BIC GENODES1RWA

Bürgermeister-Sprechstunde

Für alle Bürgerinnen und Bürger aus Uhingen und den Stadtteilen findet in der Regel alle zwei Monate Samstagmorgens eine Bürgermeister-Sprechstunde statt.
Hier können Sie Ihre Anliegen, Anregungen und Ideen äußern.
Nächster Termin