Leistungen

Eingliederungszuschuss beantragen

  • Arbeitgeber können Zuschüsse zu den Lohnkosten erhalten, wenn sie arbeitsuchende Menschen einstellen, die eine längere Einarbeitungszeit benötigen
  • Der Zuschuss soll die anfänglich geringere Arbeitsleistung der neuen Arbeitskraft ausgleichen
  • Höhe und Dauer sind abhängig vom Einzelfall, maximal 12 Monate und 50 Prozent des Arbeitslohns

Onlineantrag und Formulare

Zuständige Stelle

der Arbeitgeberservice bei Ihrer Agentur für Arbeit oder der Jobcenter

Leistungsdetails

Voraussetzungen

  • Sie beschäftigen eine schwer in den Arbeitsmarkt zu vermittelnde Person
  • Bei der Arbeitnehmerin oder dem Arbeitnehmer ist anfänglich eine geringere Leistung als üblich zu erwarten
  • Der finanzielle Ausgleich durch den Eingliederungszuschuss ist notwendig, um die Arbeitnehmerin oder den Arbeitnehmer dauerhaft beruflich einzugliedern.

Verfahrensablauf

Sie können den Eingliederungszuschuss elektronisch oder schriftlich per Post beantragen.

Wenn Sie den Antrag per Post einreichen möchten:

  • Setzen Sie sich mit Ihrem persönlichen Ansprechpartner des Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters in Verbindung. Von dort erhalten Sie die notwendigen Formulare zum Ausfüllen und Hinweise zum Antragsverfahren. Wenn Sie bisher noch keinen persönlichen Ansprechpartner haben, wenden Sie sich bitte an die gebührenfreie Arbeitgeber-Hotline 0800 4 5555 20.

Wenn Sie den Antrag elektronisch einreichen möchten:

  • Um die elektronische Antragstellung nutzen zu können, müssen Sie bei der Agentur für Arbeit als Unternehmen registriert sein
  • Gehen Sie auf die Internetseite „eServices“ der Bundesagentur für Arbeit und folgen Sie den Anweisungen
  • Der Antrag wird durch die Agentur für Arbeit online zum Ausfüllen bereitgestellt
  • Reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen online oder nachträglich per Post ein
  • Sie bekommen dann per Post einen Bescheid von der Agentur für Arbeit

Fristen

Vor der Einstellung der Arbeitnehmerin oder des Arbeitnehmers

Erforderliche Unterlagen

  • Ausgefüllter Fragebogen zur Prüfung der Fördervoraussetzungen für die Gewährung eines Eingliederungszuschusses
  • Kopie des Arbeitsvertrages

Hinweise

Kostenlose Arbeitgeber-Hotline: 0800 4 5555 20 (Mo-Do 8-20 Uhr)

Vertiefende Informationen

Freigabevermerk

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Die Bundesagentur für Arbeit hat dessen ausführliche Fassung am 15.10.2018 freigegeben.

Telefonzentrale

Frau Bidmon
Telefon 07161 / 9380-0
Zi. 112
E-Mail an die Stadt Uhingen

Telefax: 
Stadtverwaltung 07161 /  9380-199
Stadtbauamt 07161 / 9380-159
Ordnungsamt 07161 / 9380-134
Stadtkämmerei 07161/9380-184
Feuerwache 07161/9380-220

Öffnungszeiten

Ab 07.03.2022 sind Besuche auf dem Rathaus und den Verwaltungsstellen in den Stadtteilen auch ohne vorherige Terminabstimmung möglich. Gerne können Sie dennoch einen Termin im zuständigen Amt vereinbaren.

Wochentag  
Montag bis Freitag   9 - 12 Uhr
Mittwochnachmittag 15 - 18 Uhr
Donnerstag-
nachmittag
14 - 16 Uhr

Bankverbindungen

Kreissparkasse Uhingen
IBAN DE97 6105 0000 0002 0000 39
BIC GOPSDE6GXXX

Volksbank Uhingen
IBAN DE73 6106 0500 0458 1900 04
BIC GENODES1VGP

Raiffeisenbank Wangen
IBAN DE93 6006 9685 0036 0300 07
BIC GENODES1RWA

Bürgermeister-Sprechstunde

Für alle Bürgerinnen und Bürger aus Uhingen und den Stadtteilen findet in der Regel alle zwei Monate Samstagmorgens eine Bürgermeister-Sprechstunde statt.
Hier können Sie Ihre Anliegen, Anregungen und Ideen äußern.
Nächster Termin