Leistungen

Berufskolleg – Aufnahme beantragen

Das Berufskolleg vermittelt durch einen engen Theorie-Praxis-Bezug eine berufliche Qualifikation und eine erweiterte allgemeine Bildung.

Das Angebot in Baden-Württemberg umfasst verschiedene Richtungen):

  • technische Berufskollegs
  • kaufmännisch Berufskollegs
  • hauswirtschaftlich, pflegerische, sozialpädagogisch Berufskollegs
  • Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife

Zuständige Stelle

Die berufliche Schule in öffentlicher Trägerschaft mit dem gewählten Berufskolleg.

Leistungsdetails

Voraussetzungen

Für die Aufnahme in das Berufskolleg sind neben dem mittleren Bildungsabschluss teilweise weitere Voraussetzungen (zum Beispiel ein Praktikumsplatz) zu erfüllen.

Verfahrensablauf

Die Bewerbung für einen Schulplatz an einem Berufskolleg in öffentlicher Trägerschaft erfolgt landesweit über das Online-Bewerberverfahren (BewO).

Folgende Berufskollegs in öffentlicher Trägerschaft nehmen nicht an BewO teil:

  • Fachschule für Sozialpädagogik
  • Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife
  • Duales Berufskolleg gewerblicher oder kaufmännischer Richtung
  • Dreijähriges Berufskolleg für Informatik
  • Berufskolleg für Sport und Vereinsmanagement
  • Berufskolleg für Grafik-Design

Sofern die Berufskollegs nicht an BewO teilnehmen, müssen Sie sich direkt bei der jeweiligen beruflichen Schule bewerben. In den Informationen über Schulstandorte erfahren Sie alles über die einzelnen Schularten, die Zugangsvoraussetzungen und die Abschlüsse.

Fristen

Anmeldungen sind bis zum 1. März für das kommende Schuljahr möglich.

Eine Anmeldung in BewO ist ab Ende Januar / Anfang Februar möglich. Zur Registrierung benötigen die Schülerinnen und Schüler beziehungsweise deren Erziehungsberechtigten eine E-Mail-Adresse. Durch einen Aufnahmeantrag mit einer Prioritätenliste ist eine Bewerbung an mehreren beruflichen Schulen in öffentlicher Trägerschaft gleichzeitig möglich. Der online erstellte Aufnahmeantrag muss ausgedruckt und zusammen mit den Bewerbungsunterlagen an der beruflichen Schule erster Priorität bis spätestens zum 1. März vorgelegt werden.

Erforderliche Unterlagen

Für die Online-Bewerbung über BewO sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • Aufnahmeantrag (Ausdruck am Ende des Online-Bewerbungsprozesses)
  • Die in BewO enthaltene Erklärung, ob und gegebenenfalls an welchem anderen Berufskolleg bzw. Berufskolleg in öffentlicher Trägerschaft bereits an einem Aufnahmeverfahren teilgenommen wurde.
  • Lebenslauf in tabellarischer Form mit Angaben über den bisherigen Bildungsweg
  • Beglaubigte Abschrift des Zeugnisses, das die Voraussetzungen für die Aufnahme nachweist.

Kosten

keine

Hinweise

Keine

Rechtsgrundlage

Verordnungen des Kultusministeriums über die jeweiligen Bildungsgänge des Berufskollegs.

Freigabevermerk

21.12.2022 Kultusministerium Baden-Württemberg

Telefonzentrale

Frau Bidmon
Telefon 07161 / 9380-0
Zi. 112
E-Mail an die Stadt Uhingen

Telefax: 
Stadtverwaltung 07161 /  9380-199
Stadtbauamt 07161 / 9380-159
Ordnungsamt 07161 / 9380-134
Stadtkämmerei 07161/9380-184
Feuerwache 07161/9380-220

Öffnungszeiten

Ab 07.03.2022 sind Besuche auf dem Rathaus und den Verwaltungsstellen in den Stadtteilen auch ohne vorherige Terminabstimmung möglich. Gerne können Sie dennoch einen Termin im zuständigen Amt vereinbaren.

Wochentag  
Montag bis Freitag   9 - 12 Uhr
Mittwochnachmittag 15 - 18 Uhr
Donnerstag-
nachmittag
14 - 16 Uhr

Bankverbindungen

Kreissparkasse Uhingen
IBAN DE97 6105 0000 0002 0000 39
BIC GOPSDE6GXXX

Volksbank Uhingen
IBAN DE73 6106 0500 0458 1900 04
BIC GENODES1VGP

Raiffeisenbank Wangen
IBAN DE93 6006 9685 0036 0300 07
BIC GENODES1RWA

Bürgermeister-Sprechstunde

Für alle Bürgerinnen und Bürger aus Uhingen und den Stadtteilen findet in der Regel alle zwei Monate Samstagmorgens eine Bürgermeister-Sprechstunde statt.
Hier können Sie Ihre Anliegen, Anregungen und Ideen äußern.
Nächster Termin