Stellenausschreibungen

Uhingen ist dynamisch, lebens- und liebenswert. Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln und wohnortnah arbeiten? Gestalten Sie gemeinsam mit uns Ihre berufliche Zukunft und bewerben Sie sich jetzt bei der Stadtverwaltung Uhingen. Wir freuen uns auf Sie!

Mitarbeiter für das Sekretariat des Bauhofes (m/w/d)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Mitarbeiter für das Sekretariat des Bauhofes (m/w/d)
in Teilzeit, unbefristet, EG 6

Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Unterstützung des Bauhofleiters bei organisatorischen und administrativen
  Aufgabenstellungen
- telefonische und schriftliche Korrespondenz
- Angebotseinholung und Auftragsbearbeitung
- Rechnungsbuchungen
- Dokumentenablage und -verwaltung

Ihr Profil:
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r
  oder eine vergleichbare Qualifikation
- Praxiserfahrung im Bereich Sekretariat/ Assistenz
- sicherer Umgang mit MS-Office
- selbstständiges und konzeptionelles Arbeiten
- freundliches, aufgeschlossenes und sicheres Auftreten

Das bieten wir Ihnen:
- eine unbefristete Teilzeitstelle mit 60%
- vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet in
  einer bürgernahen und serviceorientierten Verwaltung
- gutes Betriebsklima
- Vergütung nach Entgeltgruppe 6 TVöD zuzüglich einer tariflichen
  Jahressonderzahlung und einer leistungsbezogenen Prämie, sowie
  attraktive und übertarifliche Vergünstigungen im Rahmen des
  betrieblichen Gesundheitsmanagements

INTERESSE? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die
Sie bitte bis zum 01.10.2023 an die Stadtverwaltung Uhingen, Kirchstr. 2,
73066 Uhingen oder per Mail an bewerbung@uhingen.de richten.

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen gerne Herr Stolz (Leiter Bauhof),
Tel.: 0163/41015-71, oder Frau Wittlinger (Personal), Tel.: 07161/9380-
104, zur Verfügung.

pädagogische Fachkräfte (w/m/d)

Wir suchen pädagogische Fachkräfte (w/m/d)in Voll- und Teilzeit  Ihr Profil:
- eine pädagogische Aus- oder Hochschulausbildung mit anerkanntem
  Abschluss nach § 7 KiTaG
- Teamgeist, Offenheit, fachliche Kompetenz, Loyalität und eine
  wertschätzende Zusammenarbeit mit den Eltern
- Freude an der konzeptionellen Arbeit im Team sowie an der Arbeit mit
  Kindern
 
Das bieten wir Ihnen:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Voll- oder Teilzeit
- eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem motivierten
  und aufgeschlossenen Team
- ein Träger, dem ein wertschätzendes, offenes und freundliches
  Miteinander wichtig ist
- eine leistungsgerechte Vergütung je nach Vorliegen der persönlichen
  Voraussetzungen bis Entgeltgruppe S 8a TVöD-SuE sowie attraktive und
  übertarifliche Vergünstigungen im Rahmen des betrieblichen
  Gesundheitsmanagements

INTERESSE? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte an die Stadtverwaltung Uhingen, Kirchstr. 2, 73066 Uhingen oder per Mail an bewerbung@uhingen.de richten. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen gerne Frau Epping (Abteilungsleitung Bereich Kindergärten), Tel. 07161/9380-126, oder Frau Kirner (Personal), Tel.: 07161/9380-123, zur Verfügung.

Ausbildungsplätze 2024

Bei der Stadtverwaltung Uhingen sind ab 01. September 2024 folgende Ausbildungsplätze zu besetzen:


Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
im Rathaus Uhingen
 
Verwaltungsfachangestellte in der Kommunalverwaltung sind in verschiedenen Aufgabenbereichen des Rathauses wie z.B. im Einwohnermeldeamt, Standesamt, Sozialamt, Bauamt, Hauptamt und im Finanzwesen eingesetzt. Hauptaufgaben sind hier die Beratung von Bürgern, die Sachbearbeitung im jeweiligen Amt, Kooperation mit den Außenstellen und die Verwaltung von Gebäuden und Einrichtungen.
 
Voraussetzung für die Ausbildung ist ein guter mittlerer Bildungsabschluss. Die Ausbildung dauert 2,5 Jahre. Parallel zur Ausbildung besteht für sehr gute Realschulabgänger die Möglichkeit, die Fachhochschulreife zu erwerben.


Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)
im Uhinger Hallen- und Freibad
 
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Zu den Ausbildungsinhalten gehören u. a. die Beaufsichtigung des Badebetriebs, die Betreuung der Badegäste, der Rettungsdienst sowie das Erteilen von Schwimmunterricht, die Pflege und Wartung der bäder- und freizeittechnischen Anlagen und die ständige Kontrolle und Garantie der Wasserqualität.
 
Voraussetzung für die Ausbildung ist ein sehr guter Hauptschulabschluss oder ein guter mittlerer Bildungsabschluss.


Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
in der Kläranlage
 
Die Ausbildung in der städtischen Kläranlage dauert 3 Jahre. Zu den Ausbildungsinhalten gehören die Bedienung von technischen Anlagen und Maschinen, die Durchführung von Wartungsarbeiten, die Entnahme und Analyse von Proben, die Steuerung und Regelung technischer Abläufe und das Bestimmen und Auswerten von Messwerten.
 
Voraussetzung für die Ausbildung ist ein guter Hauptschulabschluss oder ein mittlerer Bildungsabschluss, sowie das Interesse an Technik, Physik, Chemie und Biologie.


praxisintegrierten Ausbildung zum/r Erzieher/in (m/w/d)
in einem unserer städtischen Kindertageseinrichtungen
 
Während der Ausbildung sind Sie von Anfang an in einer Kindertageseinrichtung tätig und lernen so den pädagogischen Alltag kennen. Parallel besuchen Sie eine Fachschule für Sozialpädagogik. Ohne einen Schulplatz an einer Fachschule für Sozialpädagogik ist der Beginn der Praxisintegrierten Ausbildung nicht möglich. Dies bitte bei der Bewerbung beachten. Die Stadt Uhingen steht in enger Kooperation mit der Justus-von-Liebig-Schule in Göppingen. Diese Ausbildung führt zum Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in.
 
Schulische Voraussetzungen für die praxisorientierte Ausbildung zum/r Erzieher/in: Realschulabschluss, Fachschulreife oder ein gleichwertiger Bildungsstand verbunden mit dem erfolgreichen Abschluss des Berufskollegs für Praktikanten/-innen.
Alternativ können Sie sich auch mit dem Berufsabschluss als Kinderpfleger/in oder der Fachhochschulreife, der fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife kombiniert mit dem Nachweis einer praktischen Tätigkeit von mindestens sechs Wochen, die zur Vorbereitung auf die nachfolgende Berufsausbildung geeignet ist, bewerben.


Anerkennungspraktikant/in für den Ausbildungsberuf zum/r Erzieher/in (m/w/d) oder zum/r Kinderpfleger/in (m/w/d)
in einem unserer städtischen Kindertageseinrichtungen
 Sie erwartet ein buntes Aufgabenfeld in einem wertschätzenden und freundlichen Team, in dem Sie viel Raum zum Mitwirken und Mitgestalten haben. Wir bieten Ihnen im letzten Jahr Ihrer Ausbildung eine professionelle Anleitung und die Möglichkeit, sich in den Uhinger Arbeitskreisen in aktuellen Themen fortzubilden.
 
Neben den schulischen Voraussetzungen (erfolgreicher Abschluss einer Fachschule für Sozialpädagogik bzw. Kinderpflege) bringen Sie die Freude an der Arbeit mit Kindern im Alter von einem bis sechs Jahren mit. Auch die Offenheit, fachliche Kompetenz, Teamgeist und die wertschätzende Zusammenarbeit mit Familien unterschiedlicher Herkunft ist für Sie beim Arbeiten ebenso selbstverständlich wie die Bereitschaft, im Schichtdienst einer Ganztagesstätte in der Zeit von 06:30 bis 17:00 Uhr oder alternativ im Naturkindergarten mitzuarbeiten.


FSJ (m/w/d)
Im Kinderhaus Mittlere Mühle
 
Das FSJ dauert ein Jahr. Im Kinderhaus erwartet Sie ein buntes und vielfältiges Aufgabenfeld in einer freundlichen Umgebung. Während des FJS erhalten Sie Einblicke in die alltagsorientierte Begleitung der Kindergartenkinder und gestalten das pädagogische Angebot mit.
 
Die Vorrausetzung für das FSJ ist der Abschluss der mittleren Reife und Freude an pädagogischer Arbeit mit Kindern.



Nähere Einzelheiten zum Ablauf und Inhalt der einzelnen Ausbildungsgänge erhalten Sie bei der Stadtverwaltung Uhingen, Frau Wittlinger, Tel. 07161/9380-104 oder Frau Epping, Tel. 07161/9380-126.
 
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis spätestens 22.10.2023 an die Stadtverwaltung Uhingen, Kirchstr. 2, 73066 Uhingen oder an bewerbung@uhingen.de richten.

Ansprechpartner

Frau Wittlinger
Zi. 114, 1. OG
Telefon: 07161/9380-104
E-Mail an Frau Wittlinger

Frau Kirner
Zi. 101, 1. OG
Telefon: 07161/9380-123
E-Mail an Frau Kirner

Öffnungszeiten

Wochentag  
Montag bis Freitag   9 - 12 Uhr
Mittwochnachmittag 15 - 18 Uhr
Donnerstag-
nachmittag
14 - 16 Uhr