Leistungen

Quereinstieg in die Polizei - Cybercrime und Wirtschaftskriminalität - sich bewerben

Zur professionellen Bekämpfung der Cybercrime und Wirtschaftskriminalität hat die Polizei Baden-Württemberg die Sonderlaufbahnen des gehobenen Dienstes der Cyberkriminalistinnen und Cyberkriminalisten sowie der Wirtschaftskriminalistinnen und Wirtschaftskriminalisten eingerichtet.

Leistungsdetails

Voraussetzungen

Sonderlaufbahn Cybercrime:

  • Abschluss: Abschluss eines für die Bearbeitung von Cybercrime-Delikten geeigneten Diplom- oder Staatsprüfungs-Studiengangs an der Dualen Hochschule oder einer entsprechenden Bildungseinrichtung, einer Fachhochschule oder einer Pädagogischen Hochschule oder der Abschluss eines Bachelor-Studiengangs an einer Hochschule
  • Vorbildung/Berufserfahrung: mindestens drei Jahre eine ihrer oder seiner Vorbildung entsprechende Berufstätigkeit oder bestandene Laufbahnprüfung für den mittleren Polizeivollzugsdienst oder Absolvierung einer laufbahnqualifizierenden Zusatzausbildung
  • Gesundheitliche Eignung: Die besonderen gesundheitlichen Anforderungen des Polizeivollzugsdienstes müssen erfüllt sein. Hierzu wird eine polizeiärztliche Untersuchung durchgeführt.
  • Fahrerlaubnis: Der Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B ist erforderlich. 

Sonderlaufbahn Wirtschaftskriminalität:

  • Abschluss: Abschluss eines für die Bearbeitung von Wirtschaftsdelikten geeigneten Diplom- oder Staatsprüfungs-Studiengangs an der Dualen Hochschule oder einer entsprechenden Bildungseinrichtung, einer Fachhochschule oder einer Pädagogischen Hochschule oder der Abschluss eines Bachelor-Studiengangs an einer Hochschule
  • Vorbildung/Berufserfahrung: mindestens drei Jahre eine ihrer oder seiner Vorbildung entsprechende Berufstätigkeit oder bestandene Laufbahnprüfung für den mittleren Polizeivollzugsdienst
  • Gesundheitliche Eignung: Die besonderen gesundheitlichen Anforderungen des Polizeivollzugsdienstes müssen erfüllt sein. Hierzu wird eine polizeiärztliche Untersuchung durchgeführt.
  • Fahrerlaubnis: Der Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B ist erforderlich. 

Verfahrensablauf

Bitte wenden Sie sich an die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, die in der jeweiligen Stellenausschreibung genannt sind. Von ihnen erhalten Sie alle wichtigen Informationen für eine erfolgreiche Bewerbung.

Fristen

Den Bewerbungsschluss finden Sie in der jeweiligen Stellenausschreibung.

Erforderliche Unterlagen

Welche Unterlagen Sie Ihrer Bewerbung beifügen müssen, erfahren Sie in der jeweiligen Stellenausschreibung.

Kosten

Keine

Hinweise

Sie haben noch allgemeine Fragen? Gerne können Sie uns diese per Email an sonderlaufbahn.wikri@polizei.bwl.de (für die Sonderlaufbahn Wirtschaftskriminalität) bzw. sonderlaufbahn.cybercrime@polizei.bwl.de (für die Sonderlaufbahn Cybercrime) zukommen lassen.

Freigabevermerk

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Innenministerium hat dessen ausführliche Fassung am 22.11.2019 freigegeben.

Telefonzentrale

Frau Bidmon
Telefon 07161 / 9380-0
Zi. 112
E-Mail an die Stadt Uhingen

Telefax: 
Stadtverwaltung 07161 /  9380-199
Stadtbauamt 07161 / 9380-159
Ordnungsamt 07161 / 9380-134
Stadtkämmerei 07161/9380-184
Feuerwache 07161/9380-220

Öffnungszeiten

Ab 07.03.2022 sind Besuche auf dem Rathaus und den Verwaltungsstellen in den Stadtteilen auch ohne vorherige Terminabstimmung möglich. Gerne können Sie dennoch einen Termin im zuständigen Amt vereinbaren.

Wochentag  
Montag bis Freitag   9 - 12 Uhr
Mittwochnachmittag 15 - 18 Uhr
Donnerstag-
nachmittag
14 - 16 Uhr

Bankverbindungen

Kreissparkasse Uhingen
IBAN DE97 6105 0000 0002 0000 39
BIC GOPSDE6GXXX

Volksbank Uhingen
IBAN DE73 6106 0500 0458 1900 04
BIC GENODES1VGP

Raiffeisenbank Wangen
IBAN DE93 6006 9685 0036 0300 07
BIC GENODES1RWA

Bürgermeister-Sprechstunde

Für alle Bürgerinnen und Bürger aus Uhingen und den Stadtteilen findet in der Regel alle zwei Monate Samstagmorgens eine Bürgermeister-Sprechstunde statt.
Hier können Sie Ihre Anliegen, Anregungen und Ideen äußern.
Nächster Termin