Leistungen

Landeszentrale für politische Bildung - Angebote des Webshop bestellen

Das Angebot besteht aus etwa 150 kostenlosen und kostenpflichtigen Produkten und umfasst:

  • Lernmedien
  • Bausteine für den Unterricht
  • eine landeskundliche und eine didaktische Buchreihe
  • Dokumentationen von Tagungen und Aktionen
  • Bücher, E-Books, Broschüren, Faltblätter
  • Planspiele
  • Spiele, Puzzles und Lehrmittel
  • Zeitschriften

Onlineantrag und Formulare

Zuständige Stelle

die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg

Leistungsdetails

Voraussetzungen

Um kostenlose Publikationen zu erhalten, müssen Sie in Baden-Württemberg

  • wohnen,
  • ausgebildet werden oder
  • arbeiten.

 Personen außerhalb Baden-Württembergs können kostenpflichtige Publikationen erhalten.

Verfahrensablauf

Sie können die Publikationen direkt über das Internet bestellen. Klicken Sie das gewünschte Produkt an und legen Sie es im "Warenkorb" ab. Alles Weitere erfahren Sie auf der Internetseite.

Tipp: Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie direkt im Webshop nachlesen. Dort erhalten Sie unter anderem Informationen zu Bezugsbedingungen, Versandkosten, Zahlungsverfahren, Widerrufsrecht und Datenschutz.

Erforderliche Unterlagen

keine

Kosten

Versandkostenfrei sind Sendungen mit ausschließlich kostenlosen Produkten und einem Gewicht unter 500 Gramm.

Für alle anderen Sendungen gelten folgende Versandpauschalen (einschl. Porto, Verpackung, Bearbeitung):

  • bis 1 kg: 3,00 Euro
  • bis 10 kg: 6,50 Euro
  • bis 30 kg: 13,50 Euro
  • über 30 kg: Versendung in mehreren Paketen

Hinweise

Die Landeszentrale für politische Bildung bietet auch Veranstaltungen zum Thema "Politische Bildung".

Vertiefende Informationen

Selbstabholer: Wenn Sie die Versandkosten sparen wollen, können Sie die meisten Publikationen in unseren Shops bekommen. Beachten Sie die Öffnungszeiten:

  • Stuttgart, Lautenschlagerstraße 20: Mo bis Do: 9.00 bis 12.00 Uhr + 13.00 bis 15.30 Uhr
    Fr: 9.00 bis 12.00 Uhr
  • Freiburg, Bertoldstraße 55: Di und Do 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Heidelberg, Plöck 22: Di 10:00 bis 17:00 Uhr, Mi 13:00 bis 17:00 Uhr, Do 10:00 bis 17:00 Uhr
  • Im Tagungszentrum "Haus auf der Alb" in Bad Urach erhalten Sie Publikationen zu den Seminarzeiten. Wenn Sie extra anfahren, rufen Sie am besten vorher an: Telefon 07125.152-0.

Freigabevermerk

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Die Landeszentrale für politische Bildung hat dessen ausführliche Fassung am 09.10.2018 freigegeben.

Telefonzentrale

Frau Bidmon
Telefon 07161 / 9380-0
Zi. 112
E-Mail an die Stadt Uhingen

Telefax: 
Stadtverwaltung 07161 /  9380-199
Stadtbauamt 07161 / 9380-159
Ordnungsamt 07161 / 9380-134
Stadtkämmerei 07161/9380-184
Feuerwache 07161/9380-220

Öffnungszeiten

Ab 07.03.2022 sind Besuche auf dem Rathaus und den Verwaltungsstellen in den Stadtteilen auch ohne vorherige Terminabstimmung möglich. Gerne können Sie dennoch einen Termin im zuständigen Amt vereinbaren.

Wochentag  
Montag bis Freitag   9 - 12 Uhr
Mittwochnachmittag 15 - 18 Uhr
Donnerstag-
nachmittag
14 - 16 Uhr

Bankverbindungen

Kreissparkasse Uhingen
IBAN DE97 6105 0000 0002 0000 39
BIC GOPSDE6GXXX

Volksbank Uhingen
IBAN DE73 6106 0500 0458 1900 04
BIC GENODES1VGP

Raiffeisenbank Wangen
IBAN DE93 6006 9685 0036 0300 07
BIC GENODES1RWA

Bürgermeister-Sprechstunde

Für alle Bürgerinnen und Bürger aus Uhingen und den Stadtteilen findet in der Regel alle zwei Monate Samstagmorgens eine Bürgermeister-Sprechstunde statt.
Hier können Sie Ihre Anliegen, Anregungen und Ideen äußern.
Nächster Termin