Leistungen

Geschäftsprozessoptimierung (GPO) für Behörden und Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung durchführen

Mit der Geschäftsprozessoptimierung (GPO) unterstützt die Führungsakademie Behörden und Einrichtungen der Öffentlichen Verwaltung in der gezielten Verbesserung der organisatorischen Abläufe. Ziel ist eine ganzheitliche Verbesserung des Gesamtprozesses anstelle der Optimierung von einzelnen Prozessschritten.

Die GPO geht nach den Prinzipien der Wertstromanalyse vor und konzentriert sich auf die Kriterien "Kundenorientierung", Konzentration auf die Wertschöpfung" und höchste Qualität". Durch die Einbeziehung der Betroffenen werden neue Verfahren gemeinsam entwickelt. Dies fördert die Verständigung über notwendige und sinnvolle Veränderungen und führt zu einer hohen Bereitschaft zur Umsetzung der Vorschläge.

Zuständige Stelle

Führungsakademie Baden-Württemberg

Leistungsdetails

Voraussetzungen

Die GPO können Behörden oder Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung in Baden-Württemberg in Anspruch nehmen.

Verfahrensablauf

Wollen Sie zentrale Geschäftsprozesse mithilfe der GPO optimieren, setzen Sie sich mit der Leitung des Zentrums für Organisationsentwicklung in Verbindung und besprechen Sie das weitere Vorgehen.

Meist untersucht ein Moderatorenteam der Führungsakademie zusammen mit den betroffenen Führungskräften und Mitarbeitenden bei Ihnen vor Ort die Problemstellung mithilfe neuester Methoden. Alle Beteiligten erarbeiten gemeinsam Lösungsansätze. Am Ende werden die Ergebnisse der Geschäftsprozessoptimierung den Verantwortlichen in einer kurzen Präsentation vorgestellt.

Fristen

Die Termine vereinbart die Führungsakademie individuell mit Ihnen.

Erforderliche Unterlagen

Sie erfahren nach Klärung des genauen Auftrags, welche Unterlagen Sie vorlegen müssen.

Kosten

unterschiedlich je nach Schwierigkeit der Problemstellung und Arbeitsaufwand

Freigabevermerk

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Die Führungsakademie Baden-Württemberg hat dessen ausführliche Fassung am 13.08.2015 freigegeben.

Telefonzentrale

Frau Bidmon
Telefon 07161 / 9380-0
Zi. 112
E-Mail an die Stadt Uhingen

Telefax: 
Stadtverwaltung 07161 /  9380-199
Stadtbauamt 07161 / 9380-159
Ordnungsamt 07161 / 9380-134
Stadtkämmerei 07161/9380-184
Feuerwache 07161/9380-220

Öffnungszeiten

Ab 07.03.2022 sind Besuche auf dem Rathaus und den Verwaltungsstellen in den Stadtteilen auch ohne vorherige Terminabstimmung möglich. Gerne können Sie dennoch einen Termin im zuständigen Amt vereinbaren.

Wochentag  
Montag bis Freitag   9 - 12 Uhr
Mittwochnachmittag 15 - 18 Uhr
Donnerstag-
nachmittag
14 - 16 Uhr

Bankverbindungen

Kreissparkasse Uhingen
IBAN DE97 6105 0000 0002 0000 39
BIC GOPSDE6GXXX

Volksbank Uhingen
IBAN DE73 6106 0500 0458 1900 04
BIC GENODES1VGP

Raiffeisenbank Wangen
IBAN DE93 6006 9685 0036 0300 07
BIC GENODES1RWA

Bürgermeister-Sprechstunde

Für alle Bürgerinnen und Bürger aus Uhingen und den Stadtteilen findet in der Regel alle zwei Monate Samstagmorgens eine Bürgermeister-Sprechstunde statt.
Hier können Sie Ihre Anliegen, Anregungen und Ideen äußern.
Nächster Termin