Leistungen

Europäische Jobbörse (EURES) im Internet nutzen

Suchen Sie Informationen über Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten in Europa, steht Ihnen das Angebot von EURES zur Verfügung.

EURES (European Employment Services) ist das Kooperationsnetz zur Förderung der Mobilität von Arbeitskräften im Europäischen Wirtschaftsraum. Koordiniert wird das Netz von der Europäischen Kommission.

Zu den Hauptzielen gehören:

  • Information, Orientierung und Beratung für mobilitätswillige Arbeitskräfte über Arbeitsmöglichkeiten sowie Lebens- und Arbeitsbedingungen
    • im europäischen Wirtschaftsraum und
    • in der Schweiz
  • Unterstützung von Arbeitgebern bei der Suche nach Arbeitskräften aus anderen Ländern
  • Beratung und Hilfestellung für Arbeitskräfte und Arbeitgeber in grenzüberschreitenden Regionen

In Baden-Württemberg haben sich mehrere Organisationen zu zwei Partnerschaften zusammengeschlossen: zum EURES-T Oberrhein (-T = Transfrontalier/ grenzüberschreitend) und zum Netzwerk Arbeitsmarkt am Bodensee. Diese Partnerschaften decken einen etwa 50 Kilometer breiten Gürtel entlang den Grenzen ab.

EURES-T Oberrhein

Bei EURES-T Oberrhein haben sich Arbeitsverwaltungen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände und Gebietspartnerschaften aus folgenden Gebieten zu einer Partnerschaft zusammengefunden:

  • der Nordwestschweiz
  • dem Elsass
  • Baden
  • Südpfalz

Weitere Informationen zur grenzüberschreitenden Mobilität im Deutsch-französisch-schweizerischen Grenzgebiet sowie zu Informationsmaterial finden Sie auf den folgenden Seiten:

Netzwerk Arbeitsmarkt am Bodensee

Das Netzwerk umfasst

  • Vorarlberg (Österreich)
  • Liechtenstein
  • Teile der Schweiz, Bayerns und Baden-Württembergs.

Weitere Informationen über die Partnerschaft, deren Produkte, Informationsmaterialien und Ansprechpersonen erhalten Sie unter www.arbeitsmarkt-bodensee.de.  

Direkte Verbindungen mit den Fähren quer über den See ermöglichen kurze Wege zum Arbeitsplatz im Ausland.

Onlineantrag und Formulare

Leistungsdetails

Verfahrensablauf

Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter EURES-Job-Search. Die Stellenangebote der Jobbörse können Sie ohne vorherige Anmeldung im Internet abrufen.

Die Stellenangebote stammen von EURES-Mitgliedern und -Partnern, besonders den öffentlichen Arbeitsverwaltungen in Europa. Jede Ausschreibung enthält weitere Angaben zu den Bewerbungsmodalitäten und Ansprechpersonen. Die Kontaktperson kann eine EURES-Beraterin oder ein EURES-Berater sein, die oder der die Bewerbung bearbeitet, oder auch direkt ein Arbeitgeber.

Die "EURES-Jobs" sind mit einer blauen Flagge gekennzeichnet. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber besonders daran interessiert ist, Arbeitskräfte aus anderen europäischen Ländern einzustellen.

Freigabevermerk

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit hat dessen ausführliche Fassung am 02.12.2014 freigegeben.

Telefonzentrale

Frau Bidmon
Telefon 07161 / 9380-0
Zi. 112
E-Mail an die Stadt Uhingen

Telefax: 
Stadtverwaltung 07161 /  9380-199
Stadtbauamt 07161 / 9380-159
Ordnungsamt 07161 / 9380-134
Stadtkämmerei 07161/9380-184
Feuerwache 07161/9380-220

Öffnungszeiten

Ab 07.03.2022 sind Besuche auf dem Rathaus und den Verwaltungsstellen in den Stadtteilen auch ohne vorherige Terminabstimmung möglich. Gerne können Sie dennoch einen Termin im zuständigen Amt vereinbaren.

Wochentag  
Montag bis Freitag   9 - 12 Uhr
Mittwochnachmittag 15 - 18 Uhr
Donnerstag-
nachmittag
14 - 16 Uhr

Bankverbindungen

Kreissparkasse Uhingen
IBAN DE97 6105 0000 0002 0000 39
BIC GOPSDE6GXXX

Volksbank Uhingen
IBAN DE73 6106 0500 0458 1900 04
BIC GENODES1VGP

Raiffeisenbank Wangen
IBAN DE93 6006 9685 0036 0300 07
BIC GENODES1RWA

Bürgermeister-Sprechstunde

Für alle Bürgerinnen und Bürger aus Uhingen und den Stadtteilen findet in der Regel alle zwei Monate Samstagmorgens eine Bürgermeister-Sprechstunde statt.
Hier können Sie Ihre Anliegen, Anregungen und Ideen äußern.
Nächster Termin